(Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Wurzelstangerl
Leute, oft sind spontane Entscheidungen wirklich die besten… Als ich durch Zufall den Aufruf von Meggy (Imagina von Rosenberg) zu ihrem ersten Synchronbacken am letzten Samstag in einer Backgruppe auf Facebook gesehen habe, war ich erst skeptisch. In dieser Gruppe sind hauptsächlich erfahrene Brot-HobbybäckerInnen. Ich backe zwar oft und gerne Brot, aber mein Spezialgebiet ist das nun nicht gerade….Gebacken werden sollten Wurzelstangerl nach einem Rezept (im Original mit zwei selbstangesetzten Sauerteigen) von Meggys Blog Back- und Kochstube.
Wurzelstangerl – Die Zubereitung
Zwei Tage lang habe ich hin und her überlegt und dann spontan Donnerstagabend, wie im Rezept angegeben, ein Stück einer trockenen Brötchenhälfte vom Vortag in Wasser gelegt. Damit beginnt dieses Rezept nämlich. Über Nacht entsteht aus dem Altbrot ein Quellstück, das mit in den Teig kommt.
Am Freitagmorgen habe ich dann den Teig (ohne Hefe und aber nur mit einem Sauerteigansatz) zubereitet, der anschließend abgedeckt bei Raumtemperatur 24 Stunden ruht. Naja, zweimal habe ich ihn gestört um ihn mit feuchten Händen in der Schüssel zu dehnen und zu falten.
- 1. Teig frisch angesetzt
- 2. Teig nach 10 Stunden Ruhezeit und zweimaligem Dehnen und Falten
- 3. Teig nach der 24-Stundengare
Auf einer großzügig mit Mehl und Hartweizengrieß bestreuten Arbeitsfläche wird der sehr weiche und klebrige Teig in drei Stücke geteilt, gemehlt und vorsichtig aufgedreht.
Die drei Teiglinge werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt. Nun ist keine weitere Ruhezeit notwenig, sie können direkt in den heißen Ofen. Der wurde nämlich frühzeitig mit einem Backblech im Innenraum auf 300°C vorheizt. Gebacken werden die Wurzelstangerl bei 250 °C direkt unter dem heißen Backblech für 10 Minuten. Dann wird das obere Backblech entfernt und dafür eine feuerfeste Schüssel mit kaltem Wasser oder Eiswürfeln unten in den Backofen gestellt. Bei geschlossener Backofentür werden die Stangerl dann 10-15 Minuten fertiggebacken. Und so habe ich sie aus dem Ofen geholt…Genial, oder?
Wurzelstangerl – Der Anschnitt
Ich war ja wirklich auf den Anschnitt gespannt! Aber ich habe brav gewartet, bis die Wurzelstangen abgekühlt waren. Und idann habe ich gestaunt – schaut mal hier…. 🙂 .
Wir haben die Wurzelstangerl abends zum Grillen gegessen. Ausnahmslos alle waren von der krossen Kruste und dem lockeren Inneren begeistert!
Obwohl diese Stangen für meine Verhältnisse etwas (zeit)aufwändig sind, werde ich sie garantiert bald wieder backen und das nicht nur einmal. Danke Meggy, für das tolle Rezept!
Wurzelstangerl
Sauerteig-Baguettes ohne Hefe
Zubereitungszeit
Wartezeit
Backzeit
25 min
Quellstück
- 10 g Brot/Brötchen (1-2 Tage alt)
- 100 g Wasser
Teig
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 60 g Dinkelvollkornmehl
- Quellstück
- 15 g Olivenöl
- 20 g Sauerteig
- 290 g Wasser
- 4 g Salz
Außerdem
- Etwas Mehl und Hartweizengrieß
Zubereitung
- Für das Quellstück das Altbrot zusammen im Wasser über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen.
- Alle Zutaten für den Teig vermischen. Eine Schüssel mit Olivenöl auspinseln, den Teig hineingeben und abdecken. Ich kann dafür Einmal-Duschhauben wärmstens empfehlen! Den Teig 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Während dieser Zeit, den Teig 2 -3 x mit feuchten Händen in der Schüssel dehnen und falten. Achtung, sollte die Zimmertemperatur höher als 22°C sein, kann sich die Gehzeit verkürzen!
- Den Backofen mit einem Backblech auf 300°C vorheizen.
- Ein weiteres Backblech mit Backpapier belegen und bereitstellen.
- Mehl und Hartweizengrieß auf einer Arbeitsfläche verteilen und den Teig darauf geben. Insgesamt drei etwa gleichgroße Teiglinge mit einer Teigkarte abstechen.
- Jeden Teigling mit Mehl und Hartweizengrieß bestreuen, vorsichtig verdrehen und auf das Backblech legen.
- Ohne weitere Gehzeit die Teiglinge auf dem Backblech direkt unter das Backblech im Backofen schieben, die Temperatur auf 250°C reduzieren. Für 10 Minuten backen. Danach das obere Blech entfernen und dafür unten in den Ofen eine feuerfeste Schüssel mit kalten Wasser oder Eiswürfeln stellen. Die Tür geschlossen halten und die Wurzelstangerl weitere 10-15 Minuten fertigbacken.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Von Tina
6 Kommentare
Wurde beim Backen Umluft oder Ober und Unterhitze verwendet?
Hallo Susi,
eine berechtigte Frage, da ich das nämlich versehentlich nicht mit ins Rezept geschrieben habe. Das werde ich mal flugs nachholen!
Die Temperatur-Angabe bezieht sich auf Ober-/Unterhitze.
Vielen Dank für den Hinweis und noch einen schönen Feiertag.
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina,
ich möchte dein Rezept gerne nachbacken, scheitere aber schon am Quellstück. Sind es tatsächlich 10g Brot auf 100g Wasser? Das ergibt bei mir eine sehr, sehr dünne Suppe. Zusammen mit den übrigen 290ml Wasser erscheint mir das für die Mehlmenge etwas viel Flüssigkeit…. Oder passt das so und meine Sorgen sind unbegründet?
LG Jan
Hallo Jan,
also der Teig an sich ist wirklich sehr weich und lässt sich auch nur mit feuchten Händen dehnen und falten. Er bekommt aber nach und nach etwas mehr Stabilität. Aber auch das Zwirbeln funktioniert nur mit genügend Mehl/Hartweizen auf der Arbeitsfläche. Das war bei mir auch so. Das Ergebnis ist aber trotzdem fantastisch. Also, mutig ans Werk! Lass mich gerne wissen, wies es geklappt und geschmeckt hat.
Liebe Grüße und schöne Ostertage
Tina
Hallo Tina,
vielen lieben Dank für deine schnelle Hilfe! Es hat alles super geklappt und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich habe einmal wie du mir Weizenmehl gebacken und einmal abgewandelt mit Roggenmehl (strech and fold klappt dann natürlich nicht). Danke dir für dieses Rezept!
LG
Jan
Hallo Jan,
perfekt! Das freut mich sehr. Die Roggenmehl-Variante steht auch bei mir noch auf dem Plan 😉 .
Liebe Grüße und frohe Ostern
Tina